Startseite
Zweiter Preis bei "komm heraus, mach mit"
Mit einem Poetry Slam über Soziale Gerechtigkeit hat Emma Raab aus der 10 d beim 64. Schülerwettbewerb des Lantages von Baden-Württemberg einen 2. Preis gewonnen, der ihr vergangene Woche von unserer stellvertretenden Schulleiterin Annette Hafner überreicht wurde. In ihrem Beitrag beschäftigte sich Emma mit der Frage, was soziale Gerechtigkeit überhaupt ist und wie man sie umsetzten kann. Den "geslamten" Beitrag hatte sie als Video eingeschickt - und damit die Jury überzeugt. Informationen zur Teilnahme am 65. Schülerwettbewerb (ab Juni) findet ihr auf der nächsten Seite.
Cambridge-Zertifikat
23 Schüler*innen der Klassen 6-8 aus den beiden Cambridge-AGs von Frau Ahlskog und Frau Kuchelmeister-Abel haben am vergangenen Samstag, 14.05.2022 in Stuttgart ihre Cambridge-Prüfungen abgelegt.
Mathematiktag für J1 und 10. Klassen ein voller Erfolg
Am 2. April fand am IKG der erste Mathematiktag mit Wettbewerbsrunden und Vorträgen statt. Frau Schmid und Frau Ott stellten die Teams aus den 10. Klassen und der Jahrgangsstufe 1 vor eine Vielzahl an kniffligen mathematischen Problemstellungen. Eine gute Gelegenheit, einmal ohne Druck Lösungswege zu finden und durch Kreativität oder Nachstellen der Aufgabensituation auf den Trichter zu kommen. Den Bericht und die Lösung zur Trapezaufgabe lesen Sie auf der nächsten Seite.
Autorengespräch zur Unterrichtslektüre „Der Würfel“
Eine schöne neue Welt verspricht „der Würfel“ - ein ausgeklügelter Algorithmus, der den Menschen der Zukunft ein sorgenfreies Leben verspricht. Nach der Lektüre des Buches im Deutschunterricht trafen IKG-Schülerinnen und Schüler den Autor Bijan Moini zu einem Online-Gespräch über seinen Roman.
Schulkunstausstellung Natur und Zeit
SCHULKUNST-Ausstellung 2022 der Landkreise Reutlingen und Tübingen zum Thema „Natur und Zeit“ vom 06.05. bis 19.06.2022 auf dem Gelände des Klosters Bebenhausen. Es stellen SchülerInnen der Klassenstufen 5 und 7 des Isolde-Kurz- Gymnasiums aus. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Freitag, 6. Mai 2022 um 17.00 Uhr in der Kutscherhalle des Klosters statt.
Begrüßung ukrainischer Schülerinnen und Schüler am IKG

Annette Hafner. Emily (8 d, Mitte) übersetzt
Am Freitag, dem 8. April, begrüßte Schulleiterin Gabriele Häfele 30 ukrainische Kinder und Jugendliche, die diese Woche ihren Schulbesuch am Isolde-Kurz-Gymnasium aufnehmen. Diese ersten Tage dienen vor allem dem Ankommen an der neuen Schule und dem Kennenlernen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler. Nach den Osterferien beginnt dann für die ukrainischen Schülerinnen und Schüler der Unterricht nach Stundenplan mit einem großen Schwerpunkt auf den Untericht in Deutsch als Fremdsprache.
Ukraine-Spendenaktion am IKG
Die Ukraine-Spendenaktion am IKG war ein voller Erfolg! Knapp 380 Lebensmittel-Pakete verließen am Freitag, den 01.04.2022, das Schulgelände. Am Dienstag, den 05.04.2022, startete dann ein LKW in Richtung Ukraine, wo die Pakete an die Menschen verteilt werden. Allen Paketspendern herzlichen Dank!
Grafeneck-Exkursion der neunten Klassen
Ende Februar fuhren die neunten Klassen des IKG auf die Schwäbische Alb und besichtigten die Gedenkstätte beim Schloss Grafeneck. In der nationalsozialistischen Tötungsanstalt Grafeneck wurden durch Krankenmorde der so genannten Aktion T4 10.654 Menschen mit Behinderung umgebracht. Ein Bericht und ein Video vermitteln Eindrücke der Schülerinnen und Schüler von dieser Exkursion...
Waffelverkauf der SMV für die Ukraine
Beim Waffelverkauf für die Ukraine kamen insgesamt über 400 € zusammen, die wir an „Drei Musketiere Reutlingen e.V.“ gespendet haben.
Für “Wunder“ ausgezeichnet - Lias Lenwerder ist Kreissieger im Vorlesewettbewerb

Gabriele Häfele (links), Frau Hoch-Veser und Herrn Schulz
Auch dieses Jahr wurden die Beiträge zum Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs wieder als Video eingereicht. Lias‘ dreiminütige Lesung aus „Wunder“ überzeugte die Reutlinger Jury des Wettbewerbs, die den IKG-Sechstklässler Anfang März zum Sieger der Reutlinger Schulen kürte. Eine Woche später überreichte ihm Schulleiterin Gabriele Häfele den Preis: einen Buchgutschein für weiteres Lesefutter. – Eine Kostprobe aus dem Jugendbuch bietet Lias‘ Lesevideo. Einfach weiterklicken.
IKG prämiert Kurzfilm zum Sucht-Präventionstag
Unter dem Motto „Wir sagen NEIN“ fand im Oktober der Präventionstag für die siebten Klassen statt, bei dem es um Süchte wie exzessives Zocken, Alkoholmissbrauch oder Magersucht ging. In den Wochen danach drehten die Schülerinnen und Schüler eigene Präventionsvideos, die über diese Themen aufklären. Aus 25 gelungenen Beiträgen wählte die IKG-Lehrerschaft als Jury den Gewinnerfilm aus, der diese Woche mit einem Preis ausgezeichnet wird. Anschauen kann man das Video von Marie Hortig, Amélie Rave und Sara Thiess aus der 7c auf der nächsten Seite.
IKG-Schülerinnen präsentierten Kurzfilm auf den 38. Französischen Filmtagen
Im November waren Neuntklässlerinnen unserer Schule bei den 38. Französischen Filmtagen Tübingen zu Gast - als Filmemacherinnen und Preisträgerinnen des Kurzfilmwettbewerbs für Schülerinnen und Schüler. Maria Kosbi und Clara Hagemann aus der 9 a gewannen mit ihrem Film „Influencée par la réalité“ einen zweiten Preis. - Bericht von Jule Stoll und der Link zum Film auf der nächsten Seite.
Weihnachtskonzert im Online-Livestream
Großes Engagement und moderne Technik ermöglichten ein kleines Weihnachtswunder. Auch mit Pandemie-Auflagen war es möglich die Chöre und Orchester des Isolde-Kurz-Gymnasiums mit fast 200 Beteiligten in der IKG-Sporthalle zu versammeln und ein Corona-konformes Weihnachtskonzert zu geben. Die zahlreichen Zuhörer waren nicht vor Ort, sondern konnten das Konzert im Livestream auf Youtube genießen.