Startseite
Start in die Pfingstferien mit Open-Air-Musik
Mit einem einstündigen Pausenhof-Konzert verabschiedete das IKG-Orchester die Schulgemeinschaft in die Pfingstferien. Unter Leitung von Wolfhard Witte bot das "Brass&String - Summer Open Air" ein Best-of aus dem Repertoire der Instrumentalgruppen des IKG von "Dorothy's Waltz" und "Ungarischer Tanz" bis hin zu "Final Countdown". Allen Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und Mitarbeiterinnen am IKG wünschen wir schöne Pfingstfeiertage und erholsame Ferienwochen.
Mathe ohne Grenzen
Erfolgreiche Teilnahme von gleich zwei Klassen beim Mathematik-Wettbewerb "Mathematik ohne Grenzen". Die Klasse 5d erzielte mit 41,5 Punkten einen tollen 8. Platz von 49 Plätzen. Die Klasse 6b erzielte mit 40,5 Punkten den 19. Platz von 43. Plätzen.
Kuchenverkauf Klasse 5a
Kuchen und Kaffee gehen immer! Das hat sich auch die Klasse 5a gedacht und am 30. April während des Tages der offenen Tür im Toyota-Autohaus in Reutlingen in die Tat umgesetzt. Der Großteil der Einnahmen aus dem Kuchenverlauf ging an die „Aktion Deutschland hilft“und hilft auf diesem Wege ukrainischen Flüchtlingen und Menschen, die in der Ukraine vom Krieg betroffen sind.
IKG wird Teil des Netzwerks "Bildung für nachhaltige Entwicklung"

stellvertretenden Schulleiterin Frau Hafner und Frau Ewald
Seit dem 19. Mai ist das IKG nun hochoffiziell und mit "Plakette" Teil des BNE-Schulnetzwerks, in dem sich Schulen aus ganz Baden-Württemberg vernetzen und über Umsetzungsmöglichkeiten für die Nachhaltigkeitsziele der UNO austauschen. Vom Regierungspräsidium Tübingen war der zuständige Fachreferent Andreas Hachenburg angereist, um die Urkunde bei schönsten Sonnenschein an die als Umweltmentoren engagierten Schüler*innen und ihre Lehrerin, Frau Ewald, zu überreichen.
Rent-an-American am IKG
Am Donnerstag, 26. Mai, besuchte die junge US-Amerikanerin Yanqing Huang die Klasse 9a. Sie ist Teil des Programms „Rent an American“ des Deutsch-Amerikanischen Institut, d.a.i., in Tübingen. In diesem Projekt werden amerikanische Studenten als Gesprächspartner an Schulen vermittelt, um schwäbischen Schüler*innen einen Einblick in das US-amerikanische Alltagsleben zu geben.
Zweiter Preis bei "komm heraus, mach mit"
Mit einem Poetry Slam über Soziale Gerechtigkeit hat Emma Raab aus der 10 d beim 64. Schülerwettbewerb des Lantages von Baden-Württemberg einen 2. Preis gewonnen, der ihr vergangene Woche von unserer stellvertretenden Schulleiterin Annette Hafner überreicht wurde. In ihrem Beitrag beschäftigte sich Emma mit der Frage, was soziale Gerechtigkeit überhaupt ist und wie man sie umsetzten kann. Den "geslamten" Beitrag hatte sie als Video eingeschickt - und damit die Jury überzeugt. Informationen zur Teilnahme am 65. Schülerwettbewerb (ab Juni) findet ihr auf der nächsten Seite.
Cambridge-Zertifikat
23 Schüler*innen der Klassen 6-8 aus den beiden Cambridge-AGs von Frau Ahlskog und Frau Kuchelmeister-Abel haben am vergangenen Samstag, 14.05.2022 in Stuttgart ihre Cambridge-Prüfungen abgelegt.
Mathematiktag für J1 und 10. Klassen ein voller Erfolg
Am 2. April fand am IKG der erste Mathematiktag mit Wettbewerbsrunden und Vorträgen statt. Frau Schmid und Frau Ott stellten die Teams aus den 10. Klassen und der Jahrgangsstufe 1 vor eine Vielzahl an kniffligen mathematischen Problemstellungen. Eine gute Gelegenheit, einmal ohne Druck Lösungswege zu finden und durch Kreativität oder Nachstellen der Aufgabensituation auf den Trichter zu kommen. Den Bericht und die Lösung zur Trapezaufgabe lesen Sie auf der nächsten Seite.
Autorengespräch zur Unterrichtslektüre „Der Würfel“
Eine schöne neue Welt verspricht „der Würfel“ - ein ausgeklügelter Algorithmus, der den Menschen der Zukunft ein sorgenfreies Leben verspricht. Nach der Lektüre des Buches im Deutschunterricht trafen IKG-Schülerinnen und Schüler den Autor Bijan Moini zu einem Online-Gespräch über seinen Roman.
Schulkunstausstellung Natur und Zeit
SCHULKUNST-Ausstellung 2022 der Landkreise Reutlingen und Tübingen zum Thema „Natur und Zeit“ vom 06.05. bis 19.06.2022 auf dem Gelände des Klosters Bebenhausen. Es stellen SchülerInnen der Klassenstufen 5 und 7 des Isolde-Kurz- Gymnasiums aus. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Freitag, 6. Mai 2022 um 17.00 Uhr in der Kutscherhalle des Klosters statt.
Begrüßung ukrainischer Schülerinnen und Schüler am IKG

Annette Hafner. Emily (8 d, Mitte) übersetzt
Am Freitag, dem 8. April, begrüßte Schulleiterin Gabriele Häfele 30 ukrainische Kinder und Jugendliche, die diese Woche ihren Schulbesuch am Isolde-Kurz-Gymnasium aufnehmen. Diese ersten Tage dienen vor allem dem Ankommen an der neuen Schule und dem Kennenlernen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler. Nach den Osterferien beginnt dann für die ukrainischen Schülerinnen und Schüler der Unterricht nach Stundenplan mit einem großen Schwerpunkt auf den Untericht in Deutsch als Fremdsprache.
Ukraine-Spendenaktion am IKG
Die Ukraine-Spendenaktion am IKG war ein voller Erfolg! Knapp 380 Lebensmittel-Pakete verließen am Freitag, den 01.04.2022, das Schulgelände. Am Dienstag, den 05.04.2022, startete dann ein LKW in Richtung Ukraine, wo die Pakete an die Menschen verteilt werden. Allen Paketspendern herzlichen Dank!
Grafeneck-Exkursion der neunten Klassen
Ende Februar fuhren die neunten Klassen des IKG auf die Schwäbische Alb und besichtigten die Gedenkstätte beim Schloss Grafeneck. In der nationalsozialistischen Tötungsanstalt Grafeneck wurden durch Krankenmorde der so genannten Aktion T4 10.654 Menschen mit Behinderung umgebracht. Ein Bericht und ein Video vermitteln Eindrücke der Schülerinnen und Schüler von dieser Exkursion...