Magische Tage am IKG
Über ein Jahr lang hatten die Arbeitskreise der SMV geplant und organisiert, um das zweitägige Event auf die Beine zu stellen, so dass Ende Februar nicht nur ein liebevoll dekoriertes Schulhaus, sondern auch zwei Tage Unterricht in fast allen magischen Disziplinen angeboten werden konnten.
Viele Schülerinnen und Schüler erschienen dem Motto entsprechend in dunklen Roben oder englischen Schuluniformen, und auch die Lehrkräfte hatten sich mehrheitlich in Anlehnung an die Hogwarts-Lehrerschaft kostümiert, einschließlich schülerbändigenden Zauberstäben natürlich.
Eine Auswahl aus der Fülle der Angebote zeigt, dass die magische Hogwarts-Welt und heutige Klassenzimmer gut zueinander finden können. Handwerkliches Geschick erforderten „Olivanders Werkstatt für Zauberstäbe“, das „magische Nähen“ und die Herstellung magisch bebilderter Zauberbücher. In den Chemieräumen verblüfften Lehrer mit Magie im Laborkittel, andernorts wurde die „Karte des Herumtreibers“ graphentheoretisch nachvollzogen, wurden „Magical Places in and around Reutlingen“ erkundet oder englische Präsentationen zu den Film-Locations vorgetragen. Sogar die Möglichkeiten „magischen Programmierens“ wurden am Computer ausgetestet.
Dass zum Lehrplan einer „School of Witchcraft and Wizardry“ (Hexerei und Zauberkunst) mehr gehört als „Wutschen und Wedeln“ mit dem Zauberstab, sondern auch geistiges Rüstzeug, konnten die Schülerinnen in einer Doppelstunde zur Geschichte der Hexenverfolgungen erfahren oder bei der Erörterung der Frage, worauf sich moralische Werte in einer Gesellschaft ohne Religion begründen können.
Angeregt durch Bücher und Filme der Harry-Potter-Saga waren alle Schülerinnen und Schüler einem der vier Hogwarts-Häuser zugeteilt, für das sie durch eifriges Lernen und besondere Leistungen Punkte gewinnen konnten. Der Gewinn des Hauspokals entschied sich schließlich Freitagmittag beim großen Finale des Quidditch-Turniers, zu dem auch das Schulorchester mit der bekannten Filmmusik aufspielte.
Abschließend dankte im Namen der IKG-Schulleitung Professor Dolores Umbridge den SMV-Engagierten, den Verbindungslehrkräften und allen, die durch unermüdlichen Einsatz dieses zauberhafte und gemeinschaftsstiftende Event ermöglichten.
Fotos: Evdoxia Dimoudis, Gerti Domke, Moritz Heistermann
Text: M. Heistermann