Schulhund
‚Willi Winzig‘
Seit Jahren sorgt der Schulhund Willi Winzig bei Schülern für ‚tierischen Spaß‘ im Kunstunterricht und Schulfluren. Der Golden Retriever-Pudel-Mischling der Kunstlehrerin Aniko Michel begleitet die Schüler in ihrem Schulalltag.
Er befindet sich meistens im Unterrichtsraum oder im Nebenraum in seinem Körbchen, wo er sich zurückziehen kann, wenn es ihm zu laut ist. Die Schüler/innen lernen schnell, dass sie rücksichtsvoll sein müssen, damit Willi bei ihnen im Raum bleibt.
Willi ist ein sehr ruhiger und lieber Hund, der auf alle Schüler offen zugeht.
„Es ist notwendig, dass Eltern und Schüler seiner Anwesenheit zustimmen. Umgekehrt allerdings ist der Schulhund nur in Klassen dabei, deren Verhalten ihm zugemutet werden kann“, so Aniko Michel.
Manche sonst unruhige Klasse ist in der Gegenwart von Willi nicht wieder zu erkennen. „Die Anwesenheit von Willi wirkt sich äußerst positiv auf die Unterrichtsatmosphäre aus.“, erklärt die Kunstlehrerin. „Die Schüler werden im Unterricht ruhiger, leiser und konzentrierter.“
Obwohl Willi keine aktive Rolle im Unterricht spielt, hat er eine beruhigende Wirkung auf die Schüler
Die Schüler haben außerdem die Möglichkeit mit Willi zu spielen und ihm mit Erlaubnis von Frau Michel ein Leckerli zu geben oder sogar mit ihm Gassi zu gehen.
Für Aniko Michel stand sehr schnell fest, dass ein Schulhund als pädagogisches Hilfsmittel sehr wertvoll sein kann. Die durch den Schulhund geförderten Verhaltensweisen passen zum Leitbild des Isolde-Kurz-Gymnasiums, welches das Motto „Verantwortung“ in den Mittelpunkt stellt.
Bericht über den Schulhund Willi im Reutlinger Generalanzeiger vom 27.02.2015