Schüler helfen Schülern
NEU: Ein schulintern organisiertes Nachhilfekonzept mit vielen Vorteilen:
• Geringerer Organisationsaufwand für Eltern und Schüler
• Kürzere Wege und weniger Zeitaufwand
• Schnellere Absprachen und Rückmeldungen zwischen Eltern, Schülern und Fachlehrern
• Kostengünstiger und individuell angepasst
• Begleitung durch die Schule und Ansprechpartnerin vor Ort
Weitere Informationen und den Elternbrief gibt es hier:
Elternbrief
Infoplakat Schüler helfen Schüler
Du möchtest Nachhilfe in Anspruch nehmen?
Du möchtest Nachhilfetutor/in werden? Super!
Informationen für Schüler/innen, die Nachhilfe in Anspruch nehmen wollen:
Du bekommst ...
• individuelle Unterstützung von einem Schüler/einer Schülerin unserer Schule
• Erklärungen, Tipps und Strategien
• zusätzliche Übungen zum aktuellen Stoff
• Klassenzimmer als mögliche Lernräume
• Unterstützung bei Problemen in der Organisation/Zusammenarbeit mit den Nachhilfetutoren/innen durch die Koordinatorin Frau Stefanelli
Du solltest dabei ...
• immer pünktlich erscheinen oder rechtzeitig absagen (nur bei schwerwiegenden Gründen)
• deine/n Nachhilfetutor/in über Defizite informieren
• deine/n Nachhilfetutor/in über Lernfortschritte und Erfolgserlebnisse im Nachhilfefach in Kenntnis setzen
• mitdenken, kooperieren und dich aktiv einbringen
• nicht versuchen, dir hier die Hausaufgaben machen zu lassen
Informationen für Schüler/innen, die als Nachhilfetutoren tätig sein wollen:
Eure Aufgabe ist es, ...
•... Lust aufs Lernen zu machen! Wer schlechte Leistungen in einem Fach erzielt (hat), ist nämlich gegenüber dem entsprechenden Lernstoff natürlich nicht gerade positiv eingestellt. Mutmacher können sein: „Keine Angst! Klingt viel komplizierter als es ist! Es gibt viele, die dieses Thema nicht mögen! Wenn man es aber einmal verstanden hat, macht es aber richtig Spaß! In wenigen Minuten werdet ihr ganz anders darüber denken! ...“
•... das, was im Fachunterricht (noch) nicht verstanden wurde, aufzuarbeiten und durch diverse, zusätzliche Übungen zu festigen
•... eine Nachhilfestunde vorzubereiten, das heißt im Voraus zu überlegen welche Übungen, Aktivitäten, Merksätze etc. sinnvoll sein könnten und zur Leistungsverbesserung des Nachhilfeschülers beitragen. Materialien findest du z.B. in der Mediothek, der Stadtbücherei etc. Du darfst aber auch Fachlehrer um Tipps bitten.
•... den/die Nachhilfeschüler/in zu fördern und zu fordern, also Unsicherheiten auf allen Gebieten zu beseitigen. Lasst eure Nachhilfeschüler/in arbeiten, aber auch viel reden und fragen! Eher stille Typen können vor wenigen Zuhörern das trainieren, was ihnen in ihrer Klasse so schwerfällt – weil sie es einfach nicht gewohnt sind
•... immer pünktlich erscheinen oder rechtzeitig absagen (nur bei schwerwiegenden Gründen)
•... euch zu informieren und Kontakt mit den jeweiligen Fachlehrern zu halten
Vorteile für euch:
• Wiederholung der zu vermittelnden Lerninhalte
• Klassenzimmer als möglicher Lernraum
• Unterstützung bei Problemen in der Organisation/Zusammenarbeit mit den Nachhilfeschülern/innen
• bei gewissenhafter und zuverlässiger Ausübung Bescheinigung eurer Tätigkeit
• regelmäßiges monatliches „Einkommen“
• fairer Stundenlohn (eine Nachhilfestunde besteht aus 45 Minuten Nachhilfe und 15 Minutenbezahlter Vorbereitungszeit)